Ich bin in Serbien (ehemals Jugoslawien) mit ungarischen Wurzeln geboren und lebe seit 2001 in Deutschland. Musik war mein erster großer Weg: Nach dem Studium arbeitete ich als Pianistin und Korrepetitorin und stand oft im Rampenlicht auf der Bühne, die ich sehr genossen habe. Gleichzeitig lernte ich, was Selbstzweifel, Niederlagen, Neuanfang und Leistungsdruck bedeuten – und wie sehr sie uns fordern können.
Aus dieser Erfahrung entstand meine Leidenschaft für mentale Stärke und seelische Gesundheit. Ich wollte verstehen, wie wir Belastungen bewältigen, innere Ruhe finden und alte Muster loslassen können. Deshalb ließ ich mich zur Heilpraktikerin für Psychotherapie ausbilden und erweiterte mein Wissen in Hypnose, ACT-Therapie, Stressmanagement, Kommunikation, Selbstwert-Training und Auftrittscoaching.
Heute begleite ich Menschen dabei, Blockaden zu erkennen, Glaubenssätze zu verändern und so mehr Leichtigkeit und Selbstbewusstsein zu entwickeln. In meiner Praxis verbinde ich ACT, Hypnosetherapie, lösungsorientierte Gespräche, verhaltenstherapeutische Methoden sowie Achtsamkeits- und Entspannungstechniken – individuell und praxisnah.
MEINE QUALIFIKATIONEN
Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie
(Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung ausschließlich auf dem Gebiet der Psychotherapie)Psychologische Beraterin Ausbildung (Deutsche Heilpraktikerschule®)
Hypnosetherapeutin - Hypnosetherapie / Hypnoseanalyse Ausbildung (Tomas Schröck) *
Akzeptanz- und Commitment-Therapie, ACT (Michael Waadt, insas Institut) *
Auftrittscoach mit PEP® Ausbildung (Dr. Michael Bohne)
PEP®-Therapeutin Ausbildung (Dr. Michael Bohne)
Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz - Fortbildung (Frauke Niehues, DGVT FW)
Impact Techniken - Methoden, die Emotionen aktivieren und alle Sinne ansprechen - Fortbildung (Frauke Niehues, ISFT Magdeburg)
Fortbildung - Psychosoziale Aspekte bei unerfülltem Kinderwunsch „Der Traum vom eigenen Kind“ (BKiD Fortbildungsinstitut)
Stressmanagement Trainerin Ausbildung (Lutz Friedrich; MIFW)
Kommunikationstrainerin Ausbildung (Benjamin Jauer; MIFW)
Resilienztrainerin Ausbildung (AHAB Akademie)
Dozentin an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig
Pianistin und Korrepetitorin (Studium und Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig)
*Förderhinweis: Diese Weiterbildung wurde mit Mitteln des Freistaates Sachsen, des Bundes und/oder der Europäischen Union kofinanziert. Die Förderung erfolgte im Rahmen der „Betrieblichen Weiterbildung“, unterstützt durch die Sächsische Aufbaubank (SAB).
-
ACT (Acceptance and Commitment Therapy) - Die Methode für ein Leben im Einklang mit eigenen Werten. Die ACT- Therapie Methode unterstützt Sie dabei, mit herausfordernden Gedanken und Gefühlen auf eine gesunde und produktive Weise umzugehen. Anstatt gegen unangenehme Emotionen und Gedanken anzukämpfen, lernen Sie, diese zu akzeptieren und bewusst zu erleben – ohne dass sie Ihr Leben dominieren.
ACT basiert auf sechs zentralen Prinzipien, die Ihre psychische Flexibilität steigern und Ihnen helfen, ein erfülltes Leben zu führen:Akzeptanz: Sie lernen, schwierige Gedanken und Gefühle anzunehmen, anstatt sie zu verdrängen oder zu bekämpfen.
Kognitive Defusion: Sie distanzieren sich von Ihren Gedanken, erkennen sie als das, was sie sind – bloße Gedanken und nicht Tatsachen.
Achtsamkeit: Sie konzentrieren sich bewusst auf den Moment, um negative Gedankenschleifen zu durchbrechen und im Hier und Jetzt zu leben.
Selbst als Kontext: Sie erkennen, dass Sie mehr sind als Ihre Gedanken und Gefühle und entwickeln ein flexibles, erweitertes Selbstverständnis.
Werte: Sie identifizieren Ihre persönlichen Werte und nutzen diese als Kompass für Ihre Entscheidungen und Handlungen.
Engagierte Handlung: Sie setzen Ihre Werte in konkrete Handlungen um, auch wenn dies bedeutet, sich unangenehmen Gefühlen zu stellen.
Mit ACT werden Sie in der Lage sein, ein Leben zu führen, das Ihren tiefsten Wünschen und Zielen entspricht, ohne sich von negativen Gedanken und Gefühlen zurückhalten zu lassen.
-
Auftrittscoaching mit PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Michael Bohne ist eine Technik zur Stressreduktion durch Klopfen und selbststärkende Affirmationen. Mit ihr können starke Gefühle und emotional belastende Situationen reguliert werden.
Dabei werden wiederkehrende Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster durch eine „Verstörung“ neuronaler Netzwerke mittels Klopfen verändert. Gleichzeitig werden durch Selbstakzeptanzübungen neue neuronale Verbindungen im Gehirn hergestellt. Die alten Ängste wandeln sich in Neugier und Freude auf das Unbekannte – ein neues Selbstwertgefühl stellt sich ein. -
Hypnosetherapie - neben den Coaching-Gesprächen biete ich Ihnen auch Hypnosetherapie an – eine besonders effektive Methode zur tiefen Entspannung und Veränderung von inneren Blockaden. Hypnose ermöglicht es, direkt auf das Unterbewusstsein zuzugreifen, wo viele Ängste und hinderliche Glaubenssätze verankert sind. In Verbindung mit den Coachinggesprächen können wir so noch gezielter und nachhaltiger an der Überwindung von Prüfungsangst und Auftrittsangst arbeiten.
Durch Hypnose können Sie:
Tief entspannen und Ängste abbauen
Blockaden und negative Glaubenssätze lösen
Ihr Selbstvertrauen und Ihre innere Stärke stärken
Souverän mit Stresssituationen wie Prüfungen und Auftritten umgehen
Die Kombination aus Coaching und Hypnosetherapie ermöglicht eine ganzheitliche Herangehensweise, um Ihre Ängste nachhaltig zu überwinden und mit mehr Klarheit und Selbstvertrauen in Prüfungen und Auftritte zu gehen.
METHODEN
WIE GEHT ES WEITER?
Per E-Mail, Telefon oder Online vereinbaren wir ein kostenfreies Vorgespräch, welches etwa 30 Minuten dauert. In diesem Gespräch lassen Sie Ihr Bauchgefühl entscheiden, ob Sie sich bei mir aufgehoben und am richtigen Platz mit Ihrem Anliegen fühlen – denn das ist die Basis für unsere weitere Zusammenarbeit und die Unterstützung bei der Lösung Ihrer Probleme.
Buchen Sie ein unverbindliches telefonisches oder Online-Kennenlerngespräch. Es dauert etwa 30 Minuten und ist kostenlos!