Datenschutzerklärung
Herzlich willkommen auf meine Website.
Ich nehme die Datenschutzvorgaben sehr ernst und verarbeite Ihre personenbezogenen Daten vertraulich. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden bzw. werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe
und wofür ich sie nutze.
Diese Erklärung erklärt auch Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte, die Sie als betroffene Person bei mir gelten machen können.
Meine Website enthält Verweise auf Websites Dritter in Form von Links. Ich habe die Links sorgfältig überprüft und rechtswidrige Inhalte wurden dabei von mir nicht festgestellt. Ich kann jedoch nicht ausschließen, dass die Inhalte der Links im Nachhinein verändert wurden.
Für die Inhalte dieser Links ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für meine Website. Möchten Sie Informationen zum Datenschutz der anderen Webseitenbetreiber erhalten, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärungen der betroffenen Websites bzw. wenden Sie sich an deren Anbieter.
Sollten Sie fehlerhafte Links auf meine Website entdecken, würde es mir sehr freuen, wenn Sie mich darüber informieren. Dasselbe gilt,
sollten die Links Inhalte haben, die strafbar oder anderweitig verwerflich sind. Ich überprüfe auch selbst regelmäßig die Verlinkungen
auf meine Website und entferne derartige Links umgehend.
Verantwortliche Stelle im Sinne der DS-GVO
Sarolta Boros-Gyevi
Geschäftsadresse:
Funkenburgstr. 23
04105 Leipzig
Praxisadresse:
Funkenburgstr. 10
04105 Leipzig
E-Mail-Adresse: kontakt@praxis-selbstbewusstes-leben.de
Telefon: 0179-1160643
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Ich bin zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten gesetzlich nicht verpflichtet.
Speicherung von personenbezogenen Daten
Ich nutze Ihre personenbezogenen Daten nur für die Kommunikation mit Ihnen sowie für die Abwicklung meiner auf dieser Website angebotenen Beratungstätigkeiten als Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie, psychologische Beraterin und Auftrittscoach.
Ich gebe selbstverständlich Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht weiter.
Ich setze alle notwendigen technische und organisatorische Maßnahmen um, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung sowie gegen unberechtigten Zugriff zu schützen. Diese technischen und organisatorischen Maßnahmen werden fortlaufend überprüft und verbessert.
Sollten Sie personenbezogene Daten per E-Mail an mich senden wollen, weise ich Sie darauf hin, dass vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail übermittelt werden sollten.
Wofür werden Ihre Daten verwendet?
Bei Ihrem Besuch auf meine Website werden einige Daten automatisch erhoben und gespeichert. Diese sind vor allem technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem, Spracheinstellungen usw.) und werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung meiner Website zu gewährleisten.
Wenn Sie meine Website besuchen, speichert mein Webserver (Server, auf dem diese Website gespeichert ist) automatisch Daten wie
· die Adresse (URL) der aufgerufenen Website
· Browser und Browserversion
· das verwendete Betriebssystem
· die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
· den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
· Datum und Uhrzeit in Dateien (Webserver-Logfiles).
In der Regel werden Webserver-Logfiles etwa zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Für diese Aufgabe ist der Hostanbieter verantwortlich.
Zweitens werden auch weitere personenbezogene Daten erhoben, wenn Sie mir diese mitteilen (d.h. per E-Mail). Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Fall ausschließlich erhoben und verarbeitet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und meine Beratungstätigkeiten anzubieten.
Um meine Website zu optimieren, setze ich Analysetools ein. Wenn Sie eingewilligt haben, dass Analyse-Cookies auf Ihr Endgerät gesetzt werden dürfen, können Sie im Abschnitt „Verarbeitung durch Cookies auf meine Website“ genauer nachlesen, welche Cookies gespeichert werden und wie lange diese auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben. Auch haben Sie die Möglichkeit Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit zu ändern. Unten links auf der Website sehen Sie ein kleines, rundes Ikon. Wenn Sie auf das Ikon klicken, öffnen sich die Cookie-Einstellungen und Sie können hier Ihre Präferenzen ändern.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Ich erhebe, verarbeite und nutze personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Durch meine Arbeit als Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie unterliege ich Dokumentationspflichten, daher werden Ihre personenbezogenen Daten, die im Rahmen unserer Sitzungen erhoben werden, dokumentiert.
Ich setze alle nötigen technischen und organisatorischen Maßnahmen um, um Ihre Daten sicher vor Unbefugten aufzubewahren.
Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage von Art. 6, Abs. 1, lit. b, DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet, auf Grundlage von gesetzlichen Verpflichtungen gemäß Artikel 6, Abs. 1, lit. c DS-GVO oder mit Analyse-Tools auf meine Website auf Grundlage einer Einwilligung, Art. 6, Abs. 1, lit. a, DS-GVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten bei mir in meiner Praxis ergibt sich aus dem Art. 9 Abs. 2a DS-GVO (Einwilligung).
Die erhobenen personenbezogenen Daten werde ich nach Abschluss des Auftrags bzw. Beendigung der Geschäftsbeziehung löschen.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Nutzung der Online-Terminbuchung
Für die Bereitstellung einer Online-Terminbuchungsfunktion nutze ich die Dienste des folgenden Anbieters:
cituro GmbH
Peter-Dörfler-Straße 30
86199 Augsburg
Telefon: +49 821 99973940
E-Mail: info@cituro.com
Website: https://www.cituro.com
Datenschutzerklärung: https://www.cituro.com/datenschutz
Vor Abschluss der Terminbuchung muss die buchende Person den Datenschutzbestimmungen zustimmen und stimmt mit dem Abschluß der Terminbuchung der Verarbeitung ihrer Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.
Bei der Terminbuchung sind folgende Informationen für die Abwicklung notwendig:
Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse
Zusätzlich sind freiwillige Angaben möglich; Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet.
Zum Zwecke der Terminvergabe werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vor- und Zuname sowie Mailadresse (und ggf. die Telefonnummer, sofern ein telefonischer Termin gewünscht ist) erhoben und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an einem effektiven Kundenmanagement und einer effizienten Terminverwaltung an den Anbieter übermittelt und dort für die Terminorganisation gespeichert.
Ich habe mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten meiner Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. ( https://www.cituro.com/agb-av )
Die Daten werden im Anschluss durch mich und den jeweiligen Anbieter für die Erbringung entsprechender Dienstleistungen verwendet:
Verwendung Ihres Namens zur eindeutigen Anrede und Identifikation
Verwendung Ihrer Kontaktdaten, um Sie gegebenenfalls über wichtige Informationen wie Terminausfall in Kenntnis zu setzen
Verwendung der Kontaktdaten zum Versenden von Bestätigungsnachrichten oder Terminerinnerungen
Automatisches Vorausfüllen des Buchungsformulars bei erneutem Besuch. (Dazu werden die Eingaben nach Abschluss der Buchung im sog. Local Storage des Browsers gespeichert)
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten/Zusammenarbeit mit Dritten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:
Sie Ihren nach Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben als Besucher (betroffene Person) meiner Website folgende Rechte gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung:
Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten (Artikel 15 DS-GVO)
Recht auf Berichtigung, wenn Ihre personenbezogenen Daten falsch sind (Artikel 16 DS-GVO)
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DS-GVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Ihre Daten aus gesetzlichen Gründen nicht gelöscht werden können (Artikel 18 DS-GVO)
Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DS-GVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DS-GVO)
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Viele Verarbeitungen sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 7, Abs. 3, DS-GVO) möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung können
Sie jederzeit widerrufen, z. B. mit einer formlosen Mitteilung per E-Mail an mich (Kontaktdaten sehen Sie weiter oben sowie im Impressum).
Dies hat allerdings zur Folge, dass ich eine Verarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortsetzen kann.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht (Artikel 21 DS-GVO)
Sie haben das recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a, e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Ihre personenbezogenen werden dann nicht mehr verarbeitet, es sei denn, der verantwortliche kann zwingende schutzwürdige gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht (Art. 77 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Der zuständigen Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem mein Unternehmen seinen Sitz hat. Für Sachsen ist der wie folgt:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Dr. Juliane Hundert
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
oder
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: 03 51 / 85471-101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Homepage: https://www.saechsdsb.de/
SSL-Verschlüsselung
Die Verschlüsselung personenbezogener Daten ist die sicherste Lösung für die Datenübermittlung. Für Websites ist dies die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer).
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und/oder an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mir übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Hosting
Meine Website wird bei einem externen Dienstanbieter gehostet. Personenbezogene Daten, die auf meiner Website erfasst werden, werden auf den Servern des Dienstanbieters gespeichert. Es geht z. B. um IP-Adressen u.a.
Der Dienstanbieter verarbeitet nur Ihre Daten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist.
Der Einsatz des Dienstanbieters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meinen potenziellen und bestehenden Klienten (Art. 6, Abs. 1, lit. b DS-GVO) und im Interesse einer sicheren und schnellen Bereitstellung meiner Website durch einen professionellen Anbieter (Art. 6, Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Ich setze folgenden Dienstanbieter ein:
Squarespace Ireland Ltd. 1st Floor, Le Pole House Dublin 8, Ireland Ship Street Great
Mein Internetdienstanbieter, Squarespace Ireland Ltd., erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind z. B.:
· Browsertyp und Browserversion
· das Betriebssystem
· die vorher besuchte Website, (sofern vom Benutzer übermittelt)
· die Anzahl der Besuche
· Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
· die IP-Adresse der Nutzer wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Um eine datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten durch den Internetdienstanbieter zu gewährleisten habe ich einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit dem Dienstanbieter geschlossen.
Cookies auf meine Website
Was sind Cookies?
Jedes Mal, wenn Sie eine Website aufrufen, werden kleine Datensätze in Ihrem Browser gespeichert. Diese Datensätze nennt man Cookies.
Einige Cookies sind u.a. sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Andere Cookies bleiben jedoch auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen („permanente Cookies“).
Diese Cookies speichern bestimmte Nutzungsdaten, wie beispielsweise die gewählte Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Mit diesen Cookies wird Ihr Browser beim nächsten Besuch wiedererkannt. Wenn Sie daher wieder meine Website aufrufen, übermittelt Ihr Browser die „benutzerbezogenen“ Informationen an meine Website zurück.
Diese Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren. Diese Cookies dienen dazu, meine Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies, die erforderlich sind, um meine Website anzeigen zu lassen, werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG gespeichert. Dies ist unbedingt erforderlich, damit ich den vom Besucher gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Somit können Sie selbst entscheiden, welche zusätzliche Cookies (bei technisch nicht-notwendige Cookies) Sie erlauben wollen und können diese Cookies für bestimmte Fälle annehmen oder ausschließen. Auch können Sie festlegen, dass Cookies automatisch beim Schließen des Browsers gelöscht werden sollen.
Wie Sie diese Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen können, hängt vom Browser ab. Im Folgenden finden Sie eine kleine Liste der gängigsten Browsers mit Erklärungen, die zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Erklärung gültig waren.
Chrome: Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü die Einstellungen -> Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit -> Unterpunkt Datenschutz und Sicherheit -> Browserdaten löschen
Safari: Klicken in der Menüleiste auf "Safari" und anschließend auf "Einstellungen" -> Datenschutz" und deaktivieren Sie hier das Kästchen
neben "Alle Cookies blockieren"
Firefox: Klicken Sie auf die Menüschaltfläche -> Einstellungen - > Datenschutz & Sicherheit -> Absatz Cookies und Website-Daten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Daten entfernen…, um den Dialog „Daten löschen" zu öffnen.
Microsoft Edge: Klicken Sie oben rechts auf Einstellungen und mehr -> Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste -> Browserdaten löschen > Browserdaten jetzt löschen
Verarbeitung durch Cookies auf meine Website
Ich verwende die webbasierte Software von Squarespace Ireland Ltd. für die Erstellung meiner Website. Durch die Verwendung der Software von Squarespace Ireland Ltd. werden gegebenenfalls personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet bzw. Cookies gesetzt. In der folgenden Tabelle sehen Sie, welche Cookies u.a. durch Squarespace Ireland Ltd. und –bei Ihrer entsprechenden Einwilligung – durch Google Tag Manager gesetzt werden.
Infos zu technisch-notwendige Cookies auf meine Website:
Name Speicherzeit
ccm_consent 1 Jahr Cookie-Verwaltung
crumb Session Präventionsmaßnahme: cross-site request forgery (CSRF)
ss_cvr 2 Jahre Identifiziert Besucher und Benutzeraktionen auf der Website
ss_cvt 30 Minuten Identifiziert Besucher und Benutzeraktionen auf der Website
Diese Cookies sind technisch-notwendig, um evtl. Einwilligungen sowie weitere Funktionen verwalten zu können und um die Website korrekt anzeigen zu können.
Weitere Cookies, die bei einer evtl. Einwilligung gesetzt werden
Name Speicherzeit
_ga_TG0X1CSV9W 2 Jahre Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics
wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von
früheren Besuchen zusammenführen
_ga 2 Jahre Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics
wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von
früheren Besuchen zusammenführen.
_gcl_au 90 Tage Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Rechtsgrundlage für Cookies
Cookies, die erforderlich sind, um elektronische Kommunikation durchzuführen, werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG gespeichert.
Nicht technisch-notwendigen Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6, Abs 1, lit. a, DS-GVO gesetzt. Wie lange diese Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert sind, sehen Sie aus der obigen Tabelle.
Wenn Sie die in Ihrem Browser gespeicherten Cookies wieder löschen wollen, können die dies auch in Ihren Browser-Einstellungen tun. Wie Sie die Cookies manuell in Ihrem Browser löschen können, ist weiter oben unter dem Abschnitt Cookies auf meine Website beschrieben. Ebenfalls können Sie anhand des weißen Ikons unten links auf meine Website Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit ändern.
Analysetools auf meine Website
Google Tag Manager
Ich verwende den Google Tag Manager von Google. „Google“ ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC.
Ich habe einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen. Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogene Daten zu technisch-notwendigen Zwecken. Das Tool sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Bitte beachten Sie, dass ich keinen Einfluss und keinen Zugriff auf diese Daten.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager und den Datenschutz bei Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de sowie https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund US-Gesetze möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internetprotokolls mit Google ausgetauscht werden.
Bilder auf meine Website
Ich verwende Bilder auf meine Website, um diese ansprechender zu gestalten. Diese sind alle lokal eingebunden. Es erfolgen daher hier keine Übermittlung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, alsbald der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Haben Sie mir einen Löschersuchen zugestellt oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, werde ich Ihre Daten löschen, sofern es keine weiteren rechtlichen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten gibt (zwingende steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). Ihre personenbezogenen Daten werden dann nach Fortfall dieser Gründe unverzüglich gelöscht. Kann ich aus rechtlichen Gründen nicht alle Ihrer personenbezogenen Daten wie erwünscht löschen, werde ich Ihre Daten sperren und nicht mehr verwenden.
Änderung meiner Datenschutzerklärung
Ich passe regelmäßig diese Datenschutzerklärung an, damit sie den geltenden Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Beratungstätigkeiten in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Haben Sie Fragen zu Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei mir
auf meiner Website, können Sie sich jederzeit an der oben in dieser Datenschutzerklärung angegebenen verantwortlichen Stelle wenden.
Stand: September 2023