Zitate

  • „Die meisten Menschen hören nicht zu, um zu verstehen, sondern um zu antworten. “ (Stephen R. Covey)

  • „Du wirst mit niemanden öfter reden als mit dir selbst in deinem Kopf - sei freundlich zu dir!”

  • „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt,
    wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ (Mark Twain)

  • „Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.”
    (Georg Christoph Lichtenberg)

  • „Du bist dort, wo deine Gedanken sind. Sieh zu, daß deine Gedanken da sind, wo du sein möchtest.” (Rabbi Nachman von Bratzlaw)

  • „Wir sollten endlich begreifen, dass es kein Luxus ist, sondern eine Notwendigkeit, sich regelmässig die Frage zu stellen:
    Wer bin ich und was gehört zu mir?” (Psychotherapeut Uwe Böschemeyer)

  • „Auch aus den Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden, kannst Du etwas Schönes bauen.” (Erich Kästner)

  • „In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.“ (Augustinus)

  • „Streichen Sie die Begriffe Arbeitszeit und Freizeit aus Ihrem Wortschatz. Ersetzen Sie diese durch Lebenszeit und fragen Sie sich: Macht das Sinn, was ich mache?” (Götz Werner, Gründer dm-drogerie markt)

  • „Entspannung ist ein wesentlicher Bestandteil von Kraft.” (George Leonard)

  • „Lampenfieber passt nicht in unsere Welt, in der wir danach streben, alles möglichst perfekt ablaufen zu lassen.“ (Claudia Spahn)

  • „Lampenfieber wiedersetzt sich dem verbreiteten Anspruch, alles kontrollieren zu können.“ (Claudia Spahn)

  • „Lampenfieber ist ein gutes Zeichen, dass die Sinne funktionieren.“ (Falko Traber - Hochseilartist)

  • „Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern die Vorstellung von den Dingen“ (Epiktet, 1.Jh. n. Chr.)

  • „Ob du glaubst, Du schaffst es oder ob Du glaubst, Du schaffst es nicht – Du wirst immer recht haben!“ (Henry Ford)

  • „Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.» (Charles Bukowski, amerikanischer Schriftsteller (1920 - 1994)